Ich soll… …mich weiterentwickeln. …mein Potential ausschöpfen. …meine Leistung steigern. …das Beste aus mir herausholen. …mich selbst optimieren. …etwas aus mir machen. Aber warum sollte ich das? Wieso nicht mal: Ich bin schon was. Ich bin gut so wie ich bin. Ich bin gut genug. Ich mag mich so wie ich bin. Mein […]
Learn MoreAutor: Claudia Altmann
Alle haben ihn prophezeit, dennoch haben wir gehofft, dass er uns erspart bleibt, und jetzt ist er da: der zweite Lockdown. Erschöpfung und Ernüchterung machen sich breit, oft auch Sorgen, wie es weitergehen soll. Viele Menschen beschreiben sich derzeit als depressiv, niedergeschlagen und antriebslos. Wie im vorigen Artikel beschrieben ist das eine normale Reaktion auf eine […]
Learn MoreJemand hat unlängst zu mir gesagt: „Wir sagen, es ist Corona – als wäre es die fünfte Jahreszeit“. Ja, unsere Zeitrechnung hat sich verändert. Wir sprechen jetzt von der Zeit „vor Corona“ und „hoffentlich nach Corona“. Aber wo befinden wir uns jetzt gerade, „während Corona“? Warum fühlen sich immer mehr Menschen psychisch belastet? Warum gehen […]
Learn MoreDa sitzen wir jetzt also im Home Office, zwischen Laptop, Handy, Geschirr, Unordnung und vielleicht auch zwischen Familienmitgliedern, die diesen Raum auch – oder auch nicht – als Büro nutzen. Haben wir uns bis vor Kurzem noch gewünscht, manchmal von Zuhause aus arbeiten zu können, sehnen wir uns plötzlich wieder nach unserem Arbeitsweg, unseren Arbeitskolleg*innen […]
Learn MoreGlobale Krisen sind Ausnahmezustände, die auch uns Helfer*innen besonders fordern. Prinzipiell sind wir Menschen in helfenden Berufen es gewohnt, mit dem Leid anderer konfrontiert zu werden, spontan in der Lösungsfindung zu sein, die Gefühle der Betroffenen aufzufangen und manchmal auch aushalten zu müssen, nicht (mehr) helfen zu können. Eine weltweite Krise wie die Corona-Pandemie stellt […]
Learn MoreDie erste Schockstarre nach der Verkündung der Heimquarantäne hat sich schnell gelegt und die meisten Menschen gingen in Aktionismus über, immerhin musste der gesamte Alltag neu organisiert werden. Wir habe Home Office und Lernstrukturen für die Kinder eingerichtet, wichtige Einkäufe erledigt, die Versorgung hilfsbedürftiger Angehöriger organisiert und vielleicht auch ein bisschen die Entschleunigung genossen. Wenn […]
Learn More…und Strategien zur Bewältigung. Im ersten Moment klingt es vielleicht romantisch, Zuhause zu bleiben, nicht in die Arbeit gehen zu dürfen und viel Zeit mit der Familie zu verbringen. Für viele Menschen ist der Gedanke, tagelang mit der Familie in der Wohnung „eingesperrt“ zu sein, aber mit Stress verbunden. Wir sind es nicht mehr gewohnt, […]
Learn MoreAngst ist eine natürliche Reaktion auf eine Bedrohung. Sie führt zu Vermeidung oder Flucht und soll uns vor der Bedrohung schützen. Insofern ist die Angst, sich mit dem Virus zu infizieren, normal. Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen und sagen, die Angst schützt uns und unsere Mitmenschen tatsächlich vor einer weiteren Ausbreitung, denn durch […]
Learn MoreUnternehmen hören es nicht gerne, aber es gibt noch viel Luft nach oben. Gleichzeitig müssen wir als Mitarbeitende auch einen Teil dazu beitragen. Hier (m)ein Beitrag zur Arbeitsunzufriedenheit von Mitarbeiter/innen und den Gründen dafür – im Wiener Journal (26.4.2019, Wiener Zeitung). pdf-Version
Learn MoreWie verändert sich die Arbeitswelt und unsere Einstellung zur Arbeit? Der Brutkasten (Magazin #9, 2. Dezember 2019) hat mich dazu gefragt und einen gelungen Artikel verfasst: Hier die pdf Version: Brutkasten Artikel Seite 1, Brutkasten Artikel Seite 2
Learn More