Praxis für Psychotherapie
& Psychologie
Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele verstehen. Das innere Erleben reflektieren. Gefühle ausdrücken. Hemmende Gedanken- und Verhaltensmuster erkennen. Tabus aussprechen und hinterfragen. Neue Rollen ausprobieren. Den Gestaltungsspielraum erweitern.
Aktuelles
Ab September 2023 gibt es freie Plätze in meiner Therapeutischen Jahresgruppe.
Erste Infos dazu finden Sie hier. Vereinbaren Sie auch gerne ein Erstgespräch mit mir.
Sommerurlaub: 23. Juni bis 14. Juli 2023
Meine Angebote
Meine Methoden

Ich arbeite gerne mit Methoden, die Schwierigkeiten sichtbar und Lösungswege spürbar machen. Langfristige Veränderungen sind nämlich nur möglich, wenn alle Ebenen des Erlebens (Denken, Fühlen, Handeln und Körper) zusammenspielen.
Psychodrama
Das Psychodrama zählt zu den humanistischen Therapiemethoden. Ausgehend vom Hier und Jetzt werden innere seelische Vorgänge über szenische Darstellung und kreative Elemente erlebbar gemacht. Beispielsweise werden Verhaltensmuster, Beziehungen und Emotionen mittels Objekten (z.B. Muscheln, Holzklötze, Stühle) – in der Gruppentherapie auch durch Personen – dargestellt. Weitere Methoden sind Imagination (innere Vorstellung), Zeichnen, Malen, Arbeit mit Papier, körperorientierte Techniken, Entspannungstechniken usw.