Praxis für Psychotherapie
& Psychologie
Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele verstehen. Das innere Erleben reflektieren. Gefühle ausdrücken. Hemmende Gedanken- und Verhaltensmuster erkennen. Tabus aussprechen und hinterfragen. Neue Rollen ausprobieren. Den Gestaltungsspielraum erweitern.
Termine
Aktuelles
Terminvereinbarungen
Freie Termine kann ich leider erst wieder ab Anfang Februar anbieten. Bis Weihnachten sind alle Termine vergeben. Bei kurzfristigen Anliegen können vielleicht meine Kolleginnen weiterhelfen: Siehe Netzwerk
Praxispause
Von 23. Dez. 2023 bis 22. Jän. 2024 bin ich nicht in der Praxis.
Meine Angebote

Ich bin leidenschaftlich bei der Sache, wertschätzend in der Begegnung und stets am individuellen Prozess orientiert.
Es interessiert mich, was die Menschen bewegt, glücklich oder traurig, gesund oder krank macht. Woher sie kommen, durch welche Brille sie die Welt betrachten und welchen „guten Grund“ ihr Verhalten hat.
Es bewegt mich immer wieder aufs Neue, wenn Menschen wieder Selbstvertrauen und Zuversicht gewinnen. Wenn sie nach schwierigen Lebensphasen wieder die Regie übernehmen und neue Visionen entwickeln.
Ich freue mich, Sie kennen zu lernen!
Meine Methoden

Ich arbeite gerne mit Methoden, die Schwierigkeiten sichtbar und Lösungswege spürbar machen. Langfristige Veränderungen sind nämlich nur möglich, wenn alle Ebenen des Erlebens (Denken, Fühlen, Handeln und Körper) zusammenspielen.
Psychodrama
Das Psychodrama zählt zu den humanistischen Therapiemethoden. Ausgehend vom Hier und Jetzt werden innere seelische Vorgänge über szenische Darstellung und kreative Elemente erlebbar gemacht. Beispielsweise werden Verhaltensmuster, Beziehungen und Emotionen mittels Objekten (z.B. Muscheln, Holzklötze, Stühle) – in der Gruppentherapie auch durch Personen – dargestellt. Weitere Methoden sind Imagination (innere Vorstellung), Zeichnen, Malen, Arbeit mit Papier, körperorientierte Techniken, Entspannungstechniken usw.