Teil 2: Wie wir wieder unser eigenes Tempo finden und mehr Lebenszufriedenheit verspüren. Das Erleben von Zeit hängt damit zusammen, wie bedeutungsvoll wir Dinge erleben. Je mehr wir von einem Augenblick wahrnehmen und erleben, desto mehr Zeit fühlen wir. Dieses Phänomen bemerken wir häufig im Urlaub. Zu Beginn, wenn wir noch im Alltagsmodus einen Sightseeing-Punkt […]
Learn MoreBlog
Die Beschleunigung des öffentlichen Lebens Soziologinnen und Soziologen sagen, dass es der Welt noch nie so gut gegangen ist wie heute. Es gibt angeblich weniger Krieg und es müssen weniger Menschen hungern als in vergangenen Zeiten. Trotzdem nimmt das Gefühl von Bedrohung und Leid zu. Auch hatten wir noch nie so viel freie Zeit wie […]
Learn More(M)Ein Beitrag zum Thema Umgang mit beruflichen Niederlagen und was man von Spitzensportler*innen lernen kann. (JOB KURIER vom 11. August 2018)
Learn More(M)Ein Beitrag zum Thema: (WIENERIN Nr. 336, September 2017)
Learn More…freuen wir uns, dass Weihnachten bald wieder vorbei ist. Aber vielleicht geht es auch anders. Weihnachten, die stressigste Zeit des Jahres? In gewisser Weise ja. Weihnachten ist die Zeit der maximalen Reizüberflutung. Die Straßen und Öffis sind voll. So voll wie zu keiner anderen Jahreszeit. Normalerweise ist der Konsum auf das ganze Jahr gut aufgeteilt, weil Geburtstage […]
Learn MoreWas Bergsportler*innen schon längst wissen, ist jetzt auch wissenschaftlich belegt: Wandern wirkt positiv auf unsere Gesundheit, sowohl körperlich als auch psychisch. Am Freitag hat der Alpenverein das Fachsymposium „Bergsport & Gesundheit“ veranstaltet. Die inspirierenden Impulse möchte ich hier zusammenfassen. High touch statt Hightech In den letzten Jahrzehnten nahm die Urbanisierung (Verstädterung) massiv zu. […]
Learn MoreFreundinnen wollen wir oft nicht belasten, deren Zeit nicht mit unseren Problemen vergeuden, sie haben schon genug um die Ohren. Es geht schon. Freundinnen wollen uns oft nicht belasten, unsere Zeit nicht mit deren Problemen vergeuden, wir hätten schon genug um die Ohren. Es geht schon. Also bleiben wir beide alleine mit unserem Kummer und […]
Learn MoreDas Leben kann Spuren von Müssen enthalten. Hauptzutaten sind Dürfen, Können, Wollen. Sofern wir es zulassen und es uns selbst erlauben. Wir kochen die Suppe selbst, die wir auslöffeln müssen…dürfen…können…wollen.
Learn MoreAls ich gebeten wurde, eine Fortbildung zum Thema „Kommunikation mit psychisch erkrankten Menschen“ vorzubereiten, habe ich mich spontan gefragt, warum man mit Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden, anders reden sollte? Ist das nicht diskriminierend? Wenn ich aber an meinen Arbeitsalltag im Betreuten Wohnen denke, gibt es tatsächlich ein paar Besonderheiten in der Kommunikation, die es für […]
Learn MoreWas haben die Peanuts mit Psychologie zu tun? Für den amerikanischen Lernpsychologen und Comic-Liebhaber James C. Kaufman verkörpern sie die Big Five der Persönlichkeit. Er hat mir erlaubt, seine humorvolle, durchaus nachvollziehbare Theorie ins Deutsche zu übersetzen 🙂 Zunächst aber eine kurze Begriffserklärung: Ein wesentlicher Forschungsgegenstand in der Psychologie ist die Persönlichkeit. Persönlichkeit wird als individuelles Muster von […]
Learn More